Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§1 Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge über Dienstleistungen zwischen
Hanni Jakob
Nordpromenade 4
15926 Luckau
Deutschland
E-Mail: hi@aktiv-mit-hanni.de
Telefon: +49 175 45 14 596
(nachfolgend "Trainerin")
und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde").
1.2 Die AGB sind Bestandteil jedes Vertrages. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Trainerin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Verträge werden ausschließlich mit Personen geschlossen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Dies gilt auch für die Nutzung von übertragbaren Mehrfachkarten durch Familienmitglieder.
§2 Vertragsgegenstand
2.1 Die Trainerin bietet folgende Dienstleistungskategorien an:
1:1 Training & Coaching (einschließlich Personal Training, Personal Training für medizinische Sportrehabilitation und Schmerzfokussiertes Atemcoaching)
Präventionskurse (wie z.B. Atmen gegen Schmerzen, Mobilität & Fitness Kurs, Aktiv bewegen Kurs)
Gruppenkurse (wie z.B. Zeit für mich Kurs, Outdoor Gruppenkurse)
2.2 Der genaue Inhalt und Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den getroffenen Vereinbarungen.
§3 Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
3.2 Der Vertrag kommt zustande durch:
Buchungsanfrage des Kunden (Angebot)
Schriftliche Bestätigung durch die Trainerin (Annahme)
3.3 Bei Online-Buchungen gilt:
Der Kunde gibt durch Abschluss des Buchungsvorgangs ein verbindliches Angebot ab
Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung zustande
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise.
4.2 Die Zahlung erfolgt auf Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen.
4.3 Bei Paketbuchungen ist der Gesamtbetrag vor Beginn der ersten Einheit zu entrichten.
§5 Leistungserbringung
5.1 Die Trainerin erbringt ihre Leistungen:
Beim Kunden vor Ort (im Umkreis von 30km um Luckau)
Im Freien (z.B. Parks)
Remote/Online
In den Räumlichkeiten von Kooperationspartnern
5.2 Die Trainerin ist berechtigt, den Ort der Leistungserbringung aus wichtigem Grund (z.B. Wetterbedingungen) zu ändern.
5.3 Die vereinbarten Termine sind verbindlich.
5.4 Bei krankheitsbedingtem Ausfall der Trainerin wird die Session zu einem anderen, gemeinsam vereinbarten Zeitpunkt nachgeholt. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
§6 Mehrfachkarten und deren Nutzung
6.1 Angebot und Gültigkeit
Es werden 5er und 10er Karten angeboten
Die Gültigkeit beträgt bei 5er Karten 3 Monate und bei 10er Karten 6 Monate ab Kaufdatum
Eine Verlängerung der Gültigkeit ist nicht möglich, außer bei nachgewiesener Krankheit
6.2 Nicht-Übertragbarkeit
Die Karten sind personengebunden und nicht übertragbar
Die Nutzung ist ausschließlich durch die kaufende Person möglich
Eine Weitergabe an Dritte, einschließlich Familienmitglieder, ist nicht gestattet
6.3 Erstattung und Stornierung
Eine Erstattung nicht genutzter Einheiten ist ausgeschlossen
Bei Krankheit mit ärztlichem Attest kann die Gültigkeit verlängert werden
§7 Stornierung, Absage und Widerruf
7.1 Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei storniert werden.
7.2 Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die volle Vergütung fällig.
7.3 Ausnahmen gelten bei:
Krankheit mit ärztlichem Attest
Unverschuldeten Notfällen
In diesen Fällen wird ein Ersatztermin vereinbart.
7.4 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen:
Bei Verträgen, die ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (z.B. Website, E-Mail, Telefon) abgeschlossen wurden, hat der Kunde als Verbraucher grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen
Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss
Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform (z.B. E-Mail) zu erklären
Bei Dienstleistungen, die während der Widerrufsfrist bereits in Anspruch genommen wurden und bei denen der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Trainerin vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt, ist ein anteiliger Wertersatz für bereits erbrachte Leistungen zu zahlen
Ein entsprechendes Muster-Widerrufsformular und weitere Details zum Widerrufsrecht stellt die Trainerin auf ihrer Website zur Verfügung
§8 Remote-Training
8.1 Charakterisierung des Remote-Trainings
Das von der Trainerin angebotene Remote-Training ist ein personalisiertes Live-Training in Echtzeit
Es handelt sich um eine direkte Trainer-Kunde-Interaktion ohne automatisierte Lerninhalte
Das Training dient primär der unmittelbaren körperlichen Übung und nicht dem Erwerb formeller Qualifikationen
Es liegt kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) vor
8.2 Technische Voraussetzungen
a) Hardware:
Stabile Internetverbindung (mind. 10 Mbit/s)
Gerät mit Kamera und Mikrofo
Ausreichend großer Bildschirm
b) Software:
Aktuelle Version von Zoom oder Google Meet
Funktionierender Browser
c) Trainingsumgebung:
Ausreichend Platz (mind. 2x2m)
Gute Beleuchtung
Störungsfreie Umgebung
8.3 Durchführung
a) Vorbereitung:
Technik-Check 5 Minuten vor Trainingsbeginn
Bereitstellung der Trainingsmaterialien
Klärung des Notfallprozesses
b) Training:
Durchgehende Kameraüberwachung
Verbale Korrekturanweisungen
Angepasste Übungsauswahl
8.4 Technische Störungen
Bei Störungen seitens der Trainerin wird ein Ersatztermin angeboten
Bei Störungen seitens des Kunden besteht kein Erstattungsanspruch
Der Kunde ist für seine technische Ausstattung selbst verantwortlich
§9 Präventions- und Gruppenkurse
9.1 Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Gesundheitliche Eignung
Verbindliche Anmeldung
9.2 Gruppengröße
Präventionskurse: 5-10 Teilnehmer
Outdoor Fitness Kurse: 5-20 Teilnehmer
Workshops: 5-20 Teilnehmer
9.3 Durchführung
Wetterunabhängig (außer bei Unwetter)
Alternative Indoor-Location bei Extremwetter
Eigenverantwortliche Teilnahme
9.4 Zahlungsbedingungen
Zahlung vor Kursbeginn
Bar oder per Kartenzahlung
Keine Erstattung bei Nichterscheinen
§10 Haftung und Versicherung
10.1 Versicherungsschutz
Die Trainerin verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung bei:
andsafe Aktiengesellschaft
Provinzial-Allee 1
48159 Münster
Geltungsbereich: Deutschland
10.2 Haftungsumfang
Die Haftung beschränkt sich auf den Versicherungsumfang
Die Trainerin haftet im Rahmen der Versicherungsleistung für Schäden aus der ordnungsgemäßen Durchführung des Trainings
10.3 Haftungsausschlüsse
Die Haftung ist ausgeschlossen bei:
Falschen oder unvollständigen Gesundheitsangaben
Nichtbefolgen von Trainingsanweisungen
Überschreitung persönlicher Belastungsgrenzen
Selbstverschuldeten Unfällen
Schäden an persönlichen Gegenständen
Schäden durch höhere Gewalt
Schäden außerhalb des Trainingsbereichs
Schäden durch Fehlnutzung von Trainingsgeräten
10.4 Obliegenheiten des Kunden im Schadensfall
Der Kunde ist verpflichtet:
Den Schaden unverzüglich zu melden
Alle erforderlichen Informationen bereitzustellen
An der Schadensabwicklung mitzuwirken
Ärztliche Dokumentation vorzulegen (bei Gesundheitsschäden)
§11 Gesundheitliche Voraussetzungen und Mitwirkungspflichten
11.1 Der Kunde versichert:
Gesundheitliche Eignung für die gewählten Leistungen
Vollständige und wahrheitsgemäße Angabe von Vorerkrankungen
Information über Gesundheitsänderungen
Beachtung persönlicher Belastungsgrenzen
11.2 Die Trainerin ist berechtigt:
Ein ärztliches Attest zu verlangen
Die Leistung bei Bedenken zu verweigern
Anpassungen des Trainings vorzunehmen
Das Training bei Gefährdung abzubrechen
11.3 Besondere Pflichten bei Gesundheitsangeboten:
Regelmäßige Aktualisierung der Gesundheitsangaben (mind. jährlich)
Sofortige Mitteilung relevanter Gesundheitsänderungen
Befolgen der Trainingsanweisungen
Beachtung individueller Belastungsgrenzen
§12 Vertraulichkeit und Datenschutz
12.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Website der Trainerin einsehbar ist.
12.2 Der Kunde bestätigt, sowohl die Datenschutzerklärung für die Website als auch die besondere Datenschutzinformation für Kunden zur Kenntnis genommen zu haben.
12.3 Gesundheitsdaten werden besonders geschützt und nur für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
12.4 Trainingsunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung der Trainerin nicht an Dritte weitergegeben werden.
§13 Änderungsvorbehalt
13.1 Die Trainerin behält sich AGB-Änderungen vor.
13.2 Änderungen werden schriftlich mitgeteilt.
13.3 Widerspruchsfrist: 4 Wochen.
§14 Schlussbestimmungen
14.1 Es gilt deutsches Recht.
14.2 Gerichtsstand ist Luckau.
14.3 Salvatorische Klausel:
Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleiben die übrigen wirksam.
Stand: März 2025 (aktualisiert)